Trennen, schleifen, sägen: Multifunktionswerkzeuge sind die wahren Alleskönner unter den Werkzeugen. Bosch ist in diesem Segment fast schon als Vorreiter zu sehen, denn der Hersteller bietet diesbezüglich eine besonders umfangreiche Auswahl. Wir stellen Ihnen die praktischen Geräte des Qualitätsanbieters etwas genauer vor und präsentieren Ihnen gleichzeitig die besten und aktuellsten Ausführungen.

Unsere Empfehlungen:

Bosch Professional Multitool GOP 40-30 (Leistung 400 Watt, Starlock...
  • Der Multi-Cutter GOP 40-30 von Bosch Professional - leistungsstark und vielseitig
  • Das Multifunktionswerkzeug verfügt über eine optimale maximale Kraftübertragung durch sein 3-dimensionales Schnellspannsystem
Bosch Professional 18V System Akku-Multi-Cutter GOP 18V-34...
  • Intelligente PROtection-Funktionen: Vibration Control reduziert starke Vibrationen erheblich für ermüdungsfreies Arbeiten
  • Snap-In-Verriegelungssystem: Zubehörwechsel in Sekundenschnelle – keine weiteren Werkzeuge erforderlich und kein Risiko, den Befestigungsstift zu...
Bosch Professional 18V System Akku Multi Cutter GOP 18V-28...
  • Mit integriertem LED-Licht für ideale Sicht
  • 3D Starlock-Werkzeugaufnahme für verlustarme Leistungsübertragung vom Gerät zum Zubehör
Bosch Professional 12V System Akku Rotationswerkzeug GRO 12V-35...
  • Leistungsstarker Motor mit hoher Drehzahl (bis zu 35.000 min-1) für schnellen Arbeitsfortschritt
  • Vielfältige professionelle Anwendungsmöglichkeiten wie Schneiden, Schleifen, Fräsen, Polieren und Bohren, besonders an schwer zugänglichen Stellen
AdvancedMulti 18 Bosch Akku Multifunktionswerkzeug (1 Akku, 18V...
  • Werkzeuge der Advanced Linie von Bosch - Beste Leistung für höchste Ansprüche und große Projekte
  • Das AdvancedMulti 18 Akku-Multifunktionswerkzeug ist ein Allrounder mit hoher Leistung und maximalem Bedienkomfort
Bosch Home and Garden Bosch Multifunktionswerkzeug AdvancedMulti 18...
  • Großer Einsatzbereich: Das Gerät ist mit verschiedenen Starlock-Zubehören kompatibel. Das Zubehör des enthaltenen „Universal-Set“ deckt...
  • Optimale Sicht: Das 180°-Lichtband des Multifunktionswerkzeugs sorgt für gleichmäßige Beleuchtung

Welche Serien stehen zur Auswahl?

Das Sortiment von Bosch im Bereich Multifunktionswerkzeuge umfasst zwei Produktserien: „GOP“ und „PMF“. Optisch wirken die Geräte der Baureihe „GOP“ etwas kompakter und gedrungener als die Maschinen der Serie „PMF“, sie sind aber auch häufig etwas leichter und handlicher. Beide Baureihen können verblüffend gute Kundenbewertungen vorweisen und haben scheinbar überhaupt keine gravierenden Mängel.

Leichte Unterscheidung dank spezieller Farbgebung

Sie als Verbraucher müssen noch nicht einmal den genauen Typ kennen, denn die beiden Serien lassen sich ganz leicht unterscheiden: Produkte aus der Reihe „GOP“ haben grundsätzlich ein blaues Gehäuse, Maschinen der Serie „PMF“ sind dagegen generell grün. Für welche Baureihe Sie sich entscheiden, hängt immer von Ihren jeweiligen Anforderungen ab. Unser Ratgeber vergleicht beide Serien und sagt Ihnen, welches Multifunktionswerkzeug von Bosch am besten zu Ihnen passt.

Was kennzeichnet die grünen Multifunktionswerkzeuge von Bosch?

Die grünen Werkzeuge aus der Baureihe „PMF“ richten sich vor allem an Hobbyheimwerker und Gelegenheitshandwerker. Für einen Dauereinsatz in gewerblichen Betrieben oder an einer größeren Baustelle eignen sie sich vielleicht weniger, wer jedoch nur hin und wieder einige Arbeiten durchführen will, ist mit einem solchen Gerät auf jeden Fall gut bedient.

Ausdauernd und leistungsstark

Grundsätzlich sind die grünen Maschinen durchaus leistungsstark und ausdauernd. Kompromisse geht der Hersteller jedoch bei der Verarbeitung ein, die verwendeten Materialien sind nicht ganz so herausragend, wenngleich auch sie eine relativ lange Lebensdauer garantieren. Oder anders ausgedrückt: Die grünen Modelle arbeiten zwar zuverlässig und haben viel Power, sie sind aber nicht in der Lage, diese Anforderungen täglich für viele Stunden zu erfüllen.

Die blauen Multifunktionswerkzeuge von Bosch und ihre Merkmale

Die Baureihe „GOP“, die Sie optisch an der blauen Gehäusefarbe erkennen, ist wohl für die meisten gewerblichen Handwerker ein Begriff. Sie gehört zum derzeit Besten auf dem Markt und ist für den alltäglichen Dauereinsatz vorgesehen. Dies macht sich beispielsweise an einigen Verschleißteilen bemerkbar, die bei diesen Maschinen klar hochwertiger verarbeitet wurden. Multifunktionswerkzeuge dieser Serie können auf fast jeder Baustelle eingesetzt werden. Mit speziellen Belastungen, die beispielsweise durch Feuchtigkeit, Erschütterungen oder Staub entstehen, kommen die Geräte deutlich besser klar.

Höherer Preis, aber auch eine überdurchschnittlich lange Lebenszeit

Mal abgesehen von der Tatsache, dass für Geräte dieser Baureihe sehr viel Zubehör verfügbar ist, müssen Sie hier mit einem oft deutlich höheren Anschaffungspreis rechnen. Der hat natürlich seinen Grund, denn die Lebenszeit der extrem robusten Maschine ist äußerst lang. Für Gelegenheitshandwerker und Hobby-Heimwerker sind diese Hochleistungs-Profigeräte nicht unbedingt ein „Muss“, wenngleich sie selbstverständlich mit einer erstklassigen Qualität zu überzeugen wussten.

Gibt es von Bosch eigentlich nur netzbetriebene Multifunktionswerkzeuge?

Nein. Beide Produktserien umfassen auch Ausführungen mit Akku, mit denen Sie besonders flexibel arbeiten können. Daneben bieten diese Geräte gegenüber kabelgebundenen Maschinen noch weitere Vorteile. Da ist zum einen das geringere Gewicht, das gerade bei zeitintensiveren Arbeiten von unschätzbarem Wert ist, da es dann nicht so schnell zu Ermüdungserscheinungen in den Armen beziehungsweise Händen kommt. Nachteil: Der Akku hat natürlich nur eine begrenzte Laufzeit und muss regelmäßig aufgeladen werden.

Guter Kompromiss aus Leistung und Nutzerkomfort

Ein Multifunktionswerkzeug mit Akku ist eine praktische Lösung für alle Heimwerker, die nur gelegentliche Aufgaben zu verrichten haben und Wert auf einen hohen Nutzerkomfort und ein gutes Handling legen. Möchten Sie jedoch häufiger mit diesem Gerät arbeiten, empfehlen wir Ihnen eines der kabelgebundenen Modelle, die auch immer wieder ihre Ausdauer und Leistungsstärke unter Beweis stellten.

Umfangreiches Zubehör für alle Multifunktionswerkzeuge erhältlich

Es gibt wohl kaum einen anderen Hersteller, der ein derart umfangreiches Angebot an Zubehör für seine Kunden bereithält. Meistens handelt es sich dabei um Sets mit gleich mehreren Teilen, Sägeblätter oder Schleifplatten werden jedoch auch einzeln angeboten. Sie als Verbraucher haben also die Möglichkeit, Ihr Multifunktionswerkzeug so zu ergänzen oder zu komplettieren, dass der Kauf weiterer Geräte oder Werkzeuge praktisch überflüssig wird.

Für individuelle Einsatzbereiche und Anwendungen

Zum Teil gehört schon zum Lieferumfang eines Multifunktionswerkzeuges bereits ein mehr oder weniger umfangreiches Zubehör. Entscheiden Sie daher selbst: Möchten Sie lieber ein Gerät kaufen, das schon einige Ersatz- und Ergänzungsteile mitbringt, oder ist es Ihnen lieber, sich das erforderliche Equipment individuell zusammenzustellen? Bosch bietet Ihnen beide Alternativen, die eigentlich nur Vorteile haben. Sollte ein bestimmtes Teil bei der Neuanschaffung der Maschine werkseitig nicht vorhanden sein, lässt es sich in der Regel problemlos nachkaufen.

Was sind eigentlich die grundlegenden Funktionen dieser Geräte?

Die Funktionen und Features möchten wir Ihnen gerne am Beispiel der Baureihe „PMF“ erklären. Obwohl diese Maschinen eigentlich nur für private Heimwerker entwickelt wurden, sind sie wahre Multitalente. Die meisten Modelle können folgende Aufgaben erledigen:

  • Schneiden
  • Fräsen
  • Raspeln
  • Schleifen
  • Sägen
  • Kürzen

Universell einsetzbar

Die jeweiligen Einsatzwerkzeuge lassen sich dabei sehr schnell und einfach auswechseln, wird hierfür teilweise noch nicht einmal ein Schlüssel benötigt. Die besten Ausführungen besitzen zudem einen Tiefenanschlag und eine Möglichkeit, um einen Staubsauger anzuschließen. Praktisch: Alle Teile finden in einem robusten Koffer Platz, der für Ordnung und Übersicht sorgt und die Maschine während des Transportes schützt.

Wie zuverlässig arbeiten Multifunktionswerkzeuge von Bosch?

In unserem Vergleich präsentierten sich die verschiedenen Maschinen generell sehr zuverlässig. Sie ermöglichten uns ein präzises und absolut korrektes Arbeiten, was grundsätzlich auf alle Funktionen zutraf: vom Sägen bis zum Schleifen. Ungenauigkeiten gab es so gut wie gar nicht. Aufgefallen ist uns außerdem, dass alle Geräte über einen sehr starken und kraftvollen Motor verfügen. Wir weisen jedoch trotzdem noch einmal darauf hin, dass sich die beiden Baureihen an unterschiedliche Anforderungen richten und sich Käufer an diese Empfehlungen auch halten sollten, um dem Gerät eine möglichst lange Lebensdauer zu ermöglichen.

Sehr gute Ergebnisse beim Sägen

Vor allem Sägearbeiten lassen sich mit den Geräten sehr sauber und akkurat durchführen. Hier waren kaum Unterschiede zu klassischen Sägen zu erkennen, die Maschinen verblüfften uns mit einer optimalen Präzision und einer hervorragenden Qualität aller Sägeblätter.

Fielen im Vergleich denn auch einige Nachteile auf?

Einige wenige Minuspunkte mussten wir zwar durchaus vergeben, im Großen und Ganzen haben die Maschinen aber nur Vorteile. Etwas störend ist beispielsweise das je nach Gerät und Anwendung sehr laute Betriebsgeräusch. Hier würden wir also dringend einen Gehörschutz empfehlen, eine Nutzung innerhalb der allgemeinen Ruhezeiten sollte ebenfalls unterbleiben.

Relativ hoher Verschleiß

Der Verschleiß an verschiedenen Einzelteilen ist hauptsächlich bei Produkten der PMF-Reihe sehr hoch. Dies betrifft vor allem die Schleifplatte, deren Spitze bei einigen wenigen Modellen schon nach recht kurzer Einsatzzeit verschmorte. Grund war sicherlich die hohe Hitzeentwicklung, die aber bei derartigen Arbeiten vollkommen normal ist. Die Folge: Die Schleifscheiben hatten anschließend keinen korrekten und festen Sitz mehr. Sollten Sie Ihr neues Gerät also sehr häufig und länger andauern benutzen wollen, was vor allem das Schleifen betrifft, so raten wir, zu einer Maschine aus der Serie „GOP“ zu greifen.

Sind die Maschinen trotz der vielen Funktionen leicht zu bedienen?

Das Handling ist erstaunlich einfach und unkompliziert, selbst Laien dürften das Prinzip nach wenigen Minuten verstanden haben. Am besten lesen Sie sich vor der ersten Anwendung die sehr ausführlich gehaltene Beschreibung durch, wobei ein schnelles Überfliegen eigentlich schon ausreichen sollte.

Geringes Gewicht und sehr handlich

Die meisten Multifunktionswerkzeuge haben ein erstaunlich geringes Gewicht, es beträgt netto meist nicht mehr als 1,5 Kilogramm. Dies beugt Muskelkrämpfen und Ermüdungserscheinungen vor und erhöht die Freude an der Arbeit. Gut gefiel uns auch, dass die Geräte sehr griffig und handlich sind, die Griffbereiche besitzen eine angenehme ergonomische Form und sind dank einer speziellen Oberfläche rutschfest, was zu einer verbesserten Sicherheit beiträgt.

Fazit: Tolle Multitalente für zahllose Einsatzbereiche

Uns haben die Multifunktionswerkzeuge von Bosch komplett begeistert. Wer sich für ein Gerät entscheidet, das zu den jeweiligen persönlichen Anforderungen passt, erhält ein Produkt, das nicht nur ungemein vielseitig einsetzbar ist, sondern auch noch durch Qualität und eine gute Verarbeitung überzeugt. Wir betonen jedoch noch einmal, dass die Auswahl des Gerätes immer nach den persönlichen Bedürfnissen erfolgen sollte: Beachten Sie darum unserer Empfehlungen zu den beiden Baureihen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei allen Geräten absolut in Ordnung und fair, Sie bekommen hier ein solides und fast schon unverzichtbares Gerät, das eigentlich in keinem Haushalt fehlen sollte.


<< zum Multifunktionswerkzeug Test / Vergleich 2024